Arwid J. Pelsche

sowjetischer Politiker

* 7. Februar 1899 Kurland

† 29. Mai 1983 Moskau

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 38/1983

vom 12. September 1983

Wirken

Arwid Janowitsch Pelsche war der Sohn eines lettischen Bauern. Mit 15 Jahren wurde er Fabrikarbeiter in Riga, später arbeitete er in Witebsk, Charkow, St. Petersburg und Archangelsk. Er trat bereits 1915 in den bolschewistischen Flügel der russischen Sozialdemokratischen Arbeiterpartei ein und war zunächst in Riga im Untergrund tätig. 1916 kam er nach Petersburg, wo er 1917 Mitglied des Petersburger Sowjets und Delegierter des illegalen 6. Parteitages wurde. In dieser Zeit lernte P. Lenin persönlich kennen. P. beteiligte sich aktiv an der Oktoberrevolution und am Bürgerkrieg. 1917-18 war er technischer Sekretär der Transportarbeitergewerkschaft. 1919 nahm P. an dem Vorstoß der Roten Armee in das Baltikum und an der kurzfristigen Errichtung des Sowjetregimes in Lettland teil. 1919 betätigte er sich als politischer Kommissar in der Roten Armee und in der Roten Flotte.

Nachdem Lettland 1920 unabhängige Republik geworden war, ging P. in die UdSSR und arbeitete in den folgenden Jahren bis etwa 1940 vor allem in den Politorganen des Staatssicherheitsdienstes und der Armee bzw. der Flotte. Längere Zeit soll er der Tscheka und anderen Spezialeinheiten angehört haben, mit deren terroristischen ...